Transparenz

Auf dieser Webseite gebe ich euch so viele Einblicke in meine Arbeit wie möglich. An dieser Stelle will ich auch meine Finanzen transparent machen. Einiges lässt sich natürlich auch auf anderen Seiten recherchieren, aber ich finde es wichtig, darüber hinaus offenzulegen, wo ich Mitglied bin und ob ich persönlich weitere Einkünfte habe.

Abgeordnetenentschädigung

Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48 Abs. 3, dass Abgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene und ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung haben. Ab dem 01. Juli 2023 beträgt die Abgeordnetenentschädigung 10.591,70 Euro monatlich (brutto), die ich voll versteuere. Zahlungen wie ein 13. Gehalt, Weihnachts- oder Urlaubsgeld erhalte ich nicht. Ich bin freiwillig weiter gesetzlich kranken- und pflegeversichert und zahle den gesetzlichen Spitzen-Beitragssatz. Von meiner Abgeordnetenentschädigung gebe ich einen Teil an meine Partei als Mandatsabgabe ab, das sind 1902,- € monatlich an den Landesverband der Grünen in NRW. Zusätzlich erhält der Bundesverband der Grünen Jugend 200,26 € monatlich.

Kostenersatz

Neben dieser Entschädigung erhalte ich zudem für Aufwendungen einen pauschalen steuerfreien Kostenersatz in Höhe von monatlich 4.725,48€, um die meisten arbeitsbedingten Kosten zur Ausübung des Mandats abzudecken. Das sind z.B.:

  • Zweitwohnung in Berlin,
  • Miete, Einrichtung und Betrieb des Wahlkreisbüros in Leverkusen
  • Portokosten
  • allgemeine Büroausgaben für mich und meine Mitarbeitenden
  • Tagungsgebühren, Hotel- und anderen Kosten bei auswärtigen Terminen und Kongressen

Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied bei

  • Ver.di
  • Bundesverband Trans* e.V.
  • Jugendnetzwerk Lambda e.V..

sowie bei den interfraktionellen Zusammenschlüssen

  • Deutsch-Polnische Parlamentarier*innengruppe (stv. Vorsitz)
  • Deutsch-Britische Parlamentarier*innengruppe
  • Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e. V. (DPG)

Nebentätigkeiten

  • stellvertretendes Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat

Reisekosten und Altersentschädigung

Als Mitglied des Bundestages bekomme ich eine Netzkarte 1. Klasse der Bahn. Der Bundestag übernimmt max. die Hälfte der Beiträge zur Krankenversicherung. Auch steht mir ein Anrecht auf Altersentschädigung (Rente) zu. Die Höhe der Altersentschädigung beträgt nach dem ersten Jahr in Deutschen Bundestag 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und steigt mit jedem weiteren Jahr der Mitgliedschaft um 2,5 Prozent an. Der Höchstbetrag liegt bei 67,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und wird nach 27 Mitgliedsjahren erreicht. Das Eintrittsalter für die Altersentschädigung ist das 67. Lebensjahr. Neben der Abgeordnetenentschädigung und der Kostenpauschale habe ich keine weiteren Einkünfte.